Willkommen auf der kleinen Website zu Rempesgrün. Der Ort, vielmehr Ortschaft der Stadt Auerbach, liegt im schönen Vogtland so ziemlich im Grünen und sollte schon deshalb eine Bildergalerie wert sein.
In diesem Sinne also aufgemacht und neben diversen Fotos gibt es dann auch noch zusätzliche Informationen. Wer also Interesse hat, der sollte hier unbedingt etwas verweilen …
Die ehemalige Landgemeinde Rempesgrün, 1437 erstmals erwähnt als „Renntwissgrune“ (später dann Rempelßgrune, Rempesgrün, Rempelsgrun, Rembtpeßgrüenn), liegt im heutigen Vogtlandkreis „bei“ Auerbach. Gemeinsam mit Sorga und Hinterhain wurde Rempesgrün am 1.Oktober 1923 nach Auerbach eingemeindet und gehört damit schon länger zur gegenwärtigen Großen Kreisstadt, wie auch Mühlgrün (1912) und Brunn (1950), und später den Ortsteilen Reumtengrün, Schnarrtanne mit Vogelsgrün, Beerheide und Rebesgrün.
Die sogenannte „Grundherrschaft“ hatte damals (1551 und später) das Rittergut Auerbach. Kirchlich wurde der Ort in 1578 nach Auerbach „gepfarrt“. Ab 1930 war die Kirchgemeinde Auerbach zuständig. Verwaltet wurde Rempesgrün ab 1606 durch Plauen, ab 1856 durch das Gerichtsamt Auerbach. Ab 1952 gehörte Rempesgrün (mit Fichtzig und Chrinitzleithen, welche wir hier gerne mit vereinnahmen wollen) als Ortschaft von Auerbach dann zum gleichnamigen Landkreis, von 1996 an zum neu entstandenen Vogtlandkreis.
Ganz früher, zur Entstehung der Siedlung, zählte man nur wenige Einwohner, 1551 waren es 39. Im Jahr 1834 waren es schon 845. Anno 1900 gehörten 402 Hektar zum „stark parzellierten Waldhufendorf“ und dort lebten dann etwa 2000 Menschen. Welche anfangs in der Landwirtschaft, in den angrenzenden Gebieten im Bergbau oder in der Textilindustrie und später im Maschinenbau beschäftigt waren. Man produzierte am Ort auch viel in Heimarbeit. Viele ehemalige „Stickstuben“ sind Zeugen davon. Damals wie heute ist das Handwerk wichtig für den Ort, die Region hat auch touristisch durchaus einiges zu bieten.
Nun zur Neuzeit. Oben ein kleiner Anflug vom Neuberg aus. Und das folgende Bild zeigt eine aktuelle Aufnahme unserer Webcam. Blick von Brunner Straße in Richtung Fichtzig/Beerheide.
Wir befinden uns übrigens im Mittelgebirgsraum von Deutschland und in westlicher Nachbarschaft zum im Osten angrenzenden Erzgebirge, auf 550 bis 600m Höhe. 20km von Plauen entfernt, 14km von Reichenbach, 26km von Zwickau weg. Wir sind im Göltzschtal mit den angrenzenden Städten Falkenstein und Rodewisch, das bietet einiges zu sehen, Touren zu unternehmen. Dazu sind natürlich alle Besucher dieser Website herzlich zu uns eingeladen…
Unsere Pinnwand …
Diese Seite nutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr hier.